Emaille-Blechschild

Ding des Monats September 2020
Emaille-Blechschild

ddm0920.png
Emaille-Blechschild »Deutsche Reichsbahn«, Entwurf: Otto Firle, 1920. Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge. Foto: Armin Herrmann, 2020.

Der Architekt und Gestalter Otto Firle (1889-1966) machte sich in der Weimarer Republik vor allem als Entwerfer von Markenemblemen einen Namen. Bekannt wurde er 1918 durch den Entwurf des Kranich-Symbols für die Lufthansa (damals: Deutsche Luftreederei). Und da Kranich und Adler scheinbar nicht fern von einander lagen, wurde Otto Firle beauftragt, einen robusten, von weithin sichtbaren Wappen-Entwurf für die Schilder der Deutschen Reichsbahn zu entwerfen. Die Deutsche Reichspost übernahm das markante Zeichen und änderte die Hintergrundfarbe von Gelb auf Weiß. 

Dieser sowie viele weitere Entwürfe zu einer staatlichen und demokratisierten Formgebung in der Weimarer Republik sind bis zum 20. Oktober 2020 in der Sonderausstellung »Die Demokratie und ihre Adler« zu sehen.