FAKE – echt oder unecht? Wieviel Superheld steckt in dir?

Inklusiver Schulklassen Workshop mit der Hans-Fallada Grundschule Neukölln
19. bis 21. November 2019

e1.png

Willkommen im Museum der Dinge!

Der großen, kleinen, weichen, harten, rauen, glatten, biegsamen und zerbrechlichen Dinge. Hier sind Dinge aus Glas, Keramik, Holz, Metall, Kunststoff, Papier und vielen anderen Materialien.
Wie fühlen sich diese Dinge an? Was erzählen sie uns über sich, über ihre Funktion, über ihre Geschichte, über ihre „Echtheit“? Oder ist hier alles FAKE?

e2.png

Was fühlst Du? Es kratzt, ist steif, kann aber dennoch geknüllt werden?
Wer kann erraten, worum es sich handelt?
Oder magst Du selbst fühlen und dann beschreiben, was du spürst?

e3.png

Wie erkenne ich echtes und unechtes Material? Auf der Suche nach „Materialfälschungen“...

e4.png
e5.png
e6.png

Unterschiedliches Material hat verschiedene Eigenschaften. Welche Eigenschaft würdest Du gerne haben? Welche Kraft hättest Du gerne als Superheld? Mit unterschiedlichen Materialien gestalten wir Masken.

bildschirmfoto_2020-08-21_um_11.10.23.png

„Metall ist stark und schützt. Die roten Augen sehen auch nachts.“

bildschirmfoto_2020-08-21_um_11.11.44.png

„Die super Katzenohren können jedes weitentfernte Geräusch hören. Und mit der Flash Maske, bin ich so schnell wie ein Blitz.“

bildschirmfoto_2020-08-21_um_11.17.39.png

Echt oder unecht? Super Flash!

bildschirmfoto_2020-08-21_um_11.13.02.png

Die anderen starken und schönen Super-Freunde.

bildschirmfoto_2020-08-21_um_11.20.14.png

Posen üben für die nächste Aufgabe! Identität als Superheld entwickeln!

Jedes Ding im Museum hat seinen Namen und viele Dinge gehören zu einer Marke. Die Marke erkennt man am Logo: Ein Bild, ein Wort oder eine Buchstabenkombination als Zeichen ihrer Bedeutung. Jedes Kind weltweit kann diese Marken lesen und erkennen.

Sind sie immer echt oder FAKE?

Fotos: Sibylle Baier