Ist das FAKE?

Teaser Fake Rückblick Jens-Nydahl-Schule

Hier kommt die aller-aller-aller-aller-allerbeste FAKE Show der Welt! Sie ist während einer Projektwoche im Museum der Dinge entstanden. Dort haben Viertklässler Dinge auf Echtheit geprüft, selber Dinge gefälscht, nachgemacht, umfunktioniert, ersetzt, erfunden und vorgetäuscht.

Veranstaltungsfoto, zwei Kinder vor einer Vitrine aus Holz und Glas, an dem verschiedenfarbige Post-Its kleben

Was ist FAKE? Und was ist das Gegenteil? Wie sich herausstellte, hatten die Schüler und Schülerinnen der Jens-Nydahl-Grundschule in Kreuzberg ganz andere Assoziationen mit dem englischen Begriff als wir Erwachsenen. Ausgehend von den vielen Dingen im Museum entspannen sich heiße Diskussionen:

Sind künstliche Wimpern FAKE? Nein, die liegen doch hier auf dem Tisch und man kann sie anfassen!

Sind Stofftiere FAKE? Ja, weil kleinere Kinder (die noch nicht in der vierten Klasse sind) vielleicht denken sie sind lebendig – sind sie aber nicht. 

 

Die Themen waren dabei weit gestreut: 

Veranstaltungsfoto einer Gruppe von Kindern im Kreis im Hof des Museums, sie drehen sich den Rücken zu und verdecken die Augen

Ist Schauspielen FAKE? 

Veranstaltungsfoto Aufsicht auf einen Tisch mit Bastelmaterial und mehreren Masken

Ist Verkleiden FAKE? 

Teaser Fake

Welche Geschichten über die Dinge im Museum sind wahr, welche sind FAKE?

Foto Workshop Fake Geld

Ist altes Geld noch echt oder FAKE? Wie kann man echtes von falschem Geld unterscheiden?

Foto Workshop Fake Geld 2

Wer bestimmt wieviel ein Geldschein wert ist?

Foto Workshop Fake Miniaturen

Sind Miniaturen FAKE?

Veranstaltungsfoto Einsicht in eine Vitrine mit einem Miniatur-Klassenzimmer, an einer kleinen Tafel ein Junge aus Papier

Also: Ist dieser Lehrer FAKE? 

 

Eine Frage aber konnte am Ende eindeutig beantwortet werden: 

War dies wirklich die aller-aller-aller-aller-allerbeste FAKE Show der Welt?

Ja!

 

Fotos: Werkbundarchiv – Museum der Dinge und Rose Epple