
Werkstatt der Dinge am 27. Mai
Von wegen leblose Dinger… die Geschichten hinter den Alltagsobjekten lassen die Dinge lebendig werden. Auch durch unseren persönlichen Bezug zu den Dingen, geben wir ihnen oft einen eigenen Charakter. Gemeinsam finden wir die Superheld*innen im Museum und ihr kreiert kleine Superdinger. Fliegende Untertassen, feuerspeiende Toaster oder unsichtbare Gläser… wie sieht dein Superding aus?

Öffentliche Sonntagsführung
Jeden Sonntag bietet das Werkbundarchiv – Museum der Dinge um 14 Uhr eine kostenfreie, öffentliche Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung an.

Lange Buchnacht am 3. Juni 2023, 19 Uhr
Lesung und Gespräch: Was ist ein Text wert? Annett Gröschner, Axel Ruoff und Elisabeth Wellershaus lesen ihre Ding-Biografien zu Ebay-Objekten in der Sonderausstellung „The Story of My Life. Objektbiografie als Konzept, Methode und Genre“ und diskutieren über den Mehrwert von Geschichten.

Eintrittsfreier Museumssonntag
An jedem ersten Sonntag im Monat laden wir – zusammen mit fast allen Berliner Museen – zum kostenlosen Museumsbesuch ein und bieten ein vielfältiges Programm.

Werkstatt der Dinge am 10. Juni
In einer Familie ist jeder anders. Klein, groß, alt, jung, laut, leise, dick oder dünn… es gibt zahlreiche Eigenschaften die uns unterscheiden, und doch gehören alle zusammen. In der Werkstatt der Dinge werfen wir einen forschenden Blick auf die Tausende Dinge in den Vitrinen und machen uns auf die Suche nach Ding-Familien. Dann entwickelt und gestaltet ihr eigene Ding-Familien.

Werkstatt der Dinge am 24. Juni
In einer Familie ist jeder anders. Klein, groß, alt, jung, laut, leise, dick oder dünn… es gibt zahlreiche Eigenschaften die uns unterscheiden, und doch gehören alle zusammen. In der Werkstatt der Dinge werfen wir einen forschenden Blick auf die Tausende Dinge in den Vitrinen und machen uns auf die Suche nach Ding-Familien. Dann entwickelt und gestaltet ihr eigene Ding-Familien.

Kuratorische Führung "Story of My Life"
Am 6. Juli um 18 Uhr findet eine Kuratorenführung mit Ann-Sophie Lehmann (Universität Groningen) durch die Sonderausstellung "The Story of My Life. Objektbiografie als Konzept, Methode und Genre" statt.

Dingsprechstunde
Im Rahmen einer Sprechstunde können Sie unserer Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel unverbindlich ein Objekt aus dem Bereich Design oder Kunsthandwerk zur Begutachtung und Bewertung vorlegen.

Schätzrunde: Werden Sie selbst ein Connaisseur!
Ein Workshop mit Dr. Heide Rezepa-Zabel zur Wertbestimmung von Dingen.
