
Öffentliche Sonntagsführung
Jeden Sonntag bietet das Werkbundarchiv – Museum der Dinge um 14 Uhr eine kostenfreie, öffentliche Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung an.

Lange Nacht der Museen
In diesem Jahr kann die Lange Nacht der Museen nach Corona-bedingter Pause wieder stattfinden. Das Museum ist mit mehreren Programmpunkten dabei, die sich um das Thema unserer aktuellen Ausstellung DINGE ORDNEN drehen.

Aufräumen: Theorie und Praxis. Ein Gespräch
Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN laden wir zum Gespräch zum Thema Aufräumen zwischen Gunda Borgeest, Aufräumexpertin, und Dr. Stefanie Mallon, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen.

Eintrittsfreier Museumssonntag
An jedem ersten Sonntag im Monat laden wir – zusammen mit fast allen Berliner Museen – zum kostenlosen Museumsbesuch ein und bieten ein vielfältiges Programm.

Ordnungsdinge
Wie viel Ordnung steckt in den Dingen? Und wer ordnet eigentlich wen: wir die Dinge oder die Dinge uns? Erkunden Sie am nächsten eintrittsfreien #Museumssonntag unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema Ordnung.

Dinge von A bis Z – vom Alibifon zum Zauberwürfel. In 45 Minuten durch das Museum der Dinge
Was bezeichnen wir als modern? Und was als kitschig? Bei einem Rundgang erhalten Sie einen Einblick in die Industriekultur des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Ordnung der Welt umdenken
Ordnungsdinge, wie Büroklammern und Schnellhefter, helfen uns beim Aufräumen und Sortieren. Aber was passiert, wenn sie einmal ganz anders genutzt werden?

Kinderrallye. Findet die Dinglinge zwischen den Dingen!
Welches kleine Ding erschrickt sich vor Max? Aus welchem Ding klettert Noah? Und auf welchem Ding toben eigentlich Mehmet und Ben?

Werkstatt der Dinge – Krimskrams und Kuddelmuddel
Viele Schubladen und Kisten verraten von außen nicht, was in ihnen auf- bewahrt wird. Wie sollen so geliebte Schätze wiedergefunden werden!? Ein besseres Ordnungssystem muss her! Aus unterschiedlichen Behältnissen baut ihr individuelle Ordnungswelten, in denen sich Krimskrams und Kuddelmuddel so richtig wohl fühlen!

Werkstatt der Dinge – Krimskrams und Kuddelmuddel
Viele Schubladen und Kisten verraten von außen nicht, was in ihnen auf- bewahrt wird. Wie sollen so geliebte Schätze wiedergefunden werden!? Ein besseres Ordnungssystem muss her! Aus unterschiedlichen Behältnissen baut ihr individuelle Ordnungswelten, in denen sich Krimskrams und Kuddelmuddel so richtig wohl fühlen!

Eine kurze Kulturgeschichte des Schranks. Ein Vortrag von Prof. Dr. Anke te Heesen
Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN laden wir zum Vortrag von Prof. Dr. Anke te Heesen über die Kulturgeschichte des Schranks.

Filmscreening "Messies, ein schönes Chaos"
Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN präsentieren wir den Film "Messies, ein schönes Chaos" (2011) von Ulrich Grossenbacher.

Werkstatt der Dinge – Abgehängt und Aufgebügelt
Der Kleiderbügel aus Draht ist der Klassiker unter den Ordnungshelfern. Ihr erforscht, was es mit diesem hängenden Hilfsmittel auf sich hat. Entdeckt seine Vorteile, Nachteile und Möglichkeiten und entwickelt mit Zangen und unterschiedlichen Materialien eigene Ordnungshelfer. Was kann Spannendes und Neues aus dem Drahtgestell entstehen?

Werkstatt der Dinge – Abgehängt und Aufgebügelt
Der Kleiderbügel aus Draht ist der Klassiker unter den Ordnungshelfern. Ihr erforscht, was es mit diesem hängenden Hilfsmittel auf sich hat. Entdeckt seine Vorteile, Nachteile und Möglichkeiten und entwickelt mit Zangen und unterschiedlichen Materialien eigene Ordnungshelfer. Was kann Spannendes und Neues aus dem Drahtgestell entstehen?

Werkstatt der Dinge – Multi, Maxi, Mega. Falten, drehen, klappen...
Mit cleveren Tricks bekommt so manches Ding eine neue Funktion. Was macht multifunktionales Design aus? Ihr untersucht verschiedene Ausstellungsobjekte nach ihren Funktionen. In der Werkstatt entwickelt ihr dann spielerisch eigene Kreationen, die die Welt noch nicht gesehen hat!

Werkstatt der Dinge – Multi, Maxi, Mega. Falten, drehen, klappen...
Mit cleveren Tricks bekommt so manches Ding eine neue Funktion. Was macht multifunktionales Design aus? Ihr untersucht verschiedene Ausstellungsobjekte nach ihren Funktionen. In der Werkstatt entwickelt ihr dann spielerisch eigene Kreationen, die die Welt noch nicht gesehen hat!

Werkstatt der Dinge – Geschichten hinter den Dingen
Wir haben tausende Dinge zu Hause: vom alten Erbstück bis zur neuesten Technik. Wo kommen sie her? Was haben sie schon alles erlebt, gesehen und gehört? Was ist das Besondere an ihrem Werdegang? Gemeinsam findet ihr kreative Wege, ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen.

Dingsprechstunde
Im Rahmen einer Sprechstunde können Sie unserer Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel unverbindlich Objekte aus dem Design und des Kunsthandwerks zur Begutachtung und Bewertung vorlegen.

Schätzrunde: Werden Sie selbst ein Connaisseur!
Ein Workshop mit Dr. Heide Rezepa-Zabel zur Wertbestimmung von Dingen.
