25. Februar 2023 um 14 Uhr Mit Hilfe der Pop-Up Technik lassen wir Geschichten hinter den Dingen lebendig werden. Bei einem gemeinsamen Besuch unserer Ausstellung, können die Teilnehmer*innen Lieblingsdinge entdecken, erforschen und in einer selbst gemachten Karte ihre bewegte Geschichte erzählen.
11. Februar 2023 um 14 Uhr Mit Hilfe der Pop-Up Technik lassen wir Geschichten hinter den Dingen lebendig werden. Bei einem gemeinsamen Besuch unserer Ausstellung, können die Teilnehmer*innen Lieblingsdinge entdecken, erforschen und in einer selbst gemachten Karte ihre bewegte Geschichte erzählen.
Sonntag, 5. Februar, 12 bis 19 Uhr An jedem ersten Sonntag im Monat laden wir – zusammen mit fast allen Berliner Museen – zum kostenlosen Museumsbesuch ein und bieten ein vielfältiges Programm.
Sonntag, 5. Februar 2023, 14, 15, 16 und 17 Uhr Wir helfen Ihnen Dinge zu finden, die Sie nie verloren haben!
Sonntag, 5. Februar 2023, 15 und 17 Uhr Was bezeichnen wir als modern? Und was als kitschig? Bei einem Rundgang erhalten Sie einen Einblick in die Industriekultur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Sonntag, 5. Februar 2023, 12-19 Uhr Welches kleine Ding erschrickt sich vor Max? Aus welchem Ding klettert Noah? Und auf welchem Ding toben eigentlich Mehmet und Ben?
28. Januar 2023 um 14 Uhr Mit Hilfe der Pop-Up Technik lassen wir Geschichten hinter den Dingen lebendig werden. Bei einem gemeinsamen Besuch unserer Ausstellung, können die Teilnehmer*innen Lieblingsdinge entdecken, erforschen und in einer selbst gemachten Karte ihre bewegte Geschichte erzählen.
2. Januar 2023, 19 Uhr Zum Abschluss der Ausstellung DINGE ORDNEN laden wir Sie herzlich zu einem Soft Closing ein.
Sonntag, 01. Januar 2023, 12:30, 13:30 und 14:30 Ordnungsdinge, wie Büroklammern und Schnellhefter, helfen uns beim Aufräumen und Sortieren. Aber was passiert, wenn sie einmal ganz anders genutzt werden?
Sonntag, 1. Januar 2023, 12-19 Uhr Wie viel Ordnung steckt in den Dingen? Und wer ordnet eigentlich wen: wir die Dinge oder die Dinge uns? Erkunden Sie am nächsten eintrittsfreien #Museumssonntag unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema Ordnung.
10. Dezember 2022 um 14 Uhr Wir haben tausende Dinge zu Hause: vom alten Erbstück bis zur neuesten Technik. Wo kommen sie her? Was haben sie schon alles erlebt, gesehen und gehört? Was ist das Besondere an ihrem Werdegang? Gemeinsam findet ihr kreative Wege, ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen.
07. November 2022, 19 Uhr Renate Flagmeier, Kuratorin der Ausstellung DINGE ORDNEN, wird auf die im Rahmenprogramm der Ausstellung thematisierten Aspekte des Ordnens eingehen. Zentraler Teil des Abends wird ein Gespräch mit den Künstler*innen Sibylle Hofter und Moritz Fehr sein.
13. Oktober 2022, 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN präsentieren wir den Film "Messies, ein schönes Chaos" (2011) von Ulrich Grossenbacher.
26. September 2022, 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN laden wir zum Vortrag von Prof. Dr. Anke te Heesen über die Kulturgeschichte des Schranks.
15. September 2022, 19 Uhr Museen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt in ihren vielfältigen Erscheinungen geordnet zu vermitteln. Dabei haben sich für jede Museumsrichtung spezifische Ordnungssysteme entwickelt, die die jeweilige Arbeit bestimmen. Wie aber unterscheidet sich die ordnende Tätigkeit in naturwissenschaftlichen von kulturwissenschaftlichen Häusern?
01. September 2022, 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN laden wir zum Gespräch zum Thema Aufräumen zwischen Gunda Borgeest, Aufräumexpertin, und Dr. Stefanie Mallon, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen.
27. August 2022, 18 - 02 Uhr In diesem Jahr kann die Lange Nacht der Museen nach Corona-bedingter Pause wieder stattfinden. Das Museum ist mit mehreren Programmpunkten dabei, die sich um das Thema unserer aktuellen Ausstellung DINGE ORDNEN drehen.
18. August 2022, 19 Uhr Juli Gudehus, Sammlerin und Gestalterin und Tobias Glaser, Brand-Consultant und Design-Manager, gehen der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Sammeln und Ordnen nach.
Montag, 08. August 2022 - Donnerstag, 11. August 2022, jeweils 10 - 14 Uhr Wie lassen sich aus dem Nichts neue Ideen entwickeln und Dinge ohne Werkzeuge herstellen? Wie das geht, erforscht ihr im eigenen Improvisationslabor.
14. Juli 2022, 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN laden wir zum Gespräch zum Thema Müll zwischen Dr. Michael Fehr, Vorstandsvorsitzender des Werkbundarchiv e.V. – Museum der Dinge und Sebastian Seibel, Abfallberater bei der Berliner Stadtreinigung.
25. Juni 2022 um 14 Uhr Bald geht es in den Urlaub. Aber der Koffer ist mal wieder viel zu klein für alles, was mit muss? Manchmal muss da nur die richtige Ordnung rein. In der Werkstatt der Dinge erschaffen wir einen Koffer mit super Ordnungssystem, wo all eure Schätze den richtigen Platz finden.
23. Juni 2022, 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung DINGE ORDNEN präsentieren wir den Film "Vom Ordnen der Dinge" (2013) von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier.
11. Juni 2022 um 14 Uhr Bald geht es in den Urlaub. Aber der Koffer ist mal wieder viel zu klein für alles, was mit muss? Manchmal muss da nur die richtige Ordnung rein. In der Werkstatt der Dinge erschaffen wir einen Koffer mit super Ordnungssystem, wo all eure Schätze den richtigen Platz finden.
28. Mai 2022 um 14 Uhr Über 40.000 Dinge sind bei uns im Museum in Vitrinen nach bestimmten Eigenschaften geordnet. In der Werkstatt wollen wir eure Sicht auf die Dinge kennenlernen. Ihr beobachtet, zeichnet und gestaltet einen eigenen Sammelkasten, in dem die Dinge neue, aufregende Geschichten erzählen können.
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit allen Sinnen. Für Kita
Sonntag, 15. Mai 2022, 16 und 17 Uhr Was bezeichnen wir als modern? Und was als kitschig? Bei einem Rundgang erhalten Sie einen Einblick in die Industriekultur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Sonntag, 15. Mai 2022 von 12 bis 19 Uhr Anlässlich des diesjährigen internationalen Museumstags stehen bei uns Workshops und Führungen durch die Dauerausstellung auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
14. Mai 2022 um 14 Uhr Über 40.000 Dinge sind bei uns im Museum in Vitrinen nach bestimmten Eigenschaften geordnet. In der Werkstatt wollen wir eure Sicht auf die Dinge kennenlernen. Ihr beobachtet, zeichnet und gestaltet einen eigenen Sammelkasten, in dem die Dinge neue, aufregende Geschichten erzählen können.
23. April 2022 um 14 Uhr Aufräumen, aussortieren, ordnen … auf kleinem Raum ist das eine große Hilfe. In der Frankfurter Küche kommt eine Erfindung zum Einsatz, die verschiedene Lebensmittel ordentlich und praktisch verstaut: Die Schütte. Das schauen wir uns in der Werkstatt genau an. Im Anschluss baut ihr eigene Super-Behältnisse.