Die Digitale Werkstatt der Dinge #2

Dauer: 45 bis 90 Minuten (Video-Tutorials 3 bis 5 Minuten)
Sprache: Deutsch
Kosten: keine

Die Digitale Werkstatt eignet sich für Kinder von 6 bis 11 bzw. die Klassenstufen 1 bis 4.

Im Museum der Dinge gibt es mehr als 40.000 Objekte: alte und neue, schöne und hässliche, teure und billige, vertraute und fremde. In ihnen stecken zahllose Geschichten, ungeahntes Wissen und unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Werkstatt der Dinge lädt ein, die Welt der Alltagskultur zu entdecken und kreativ zu erforschen.

Die Digitale Werkstatt der Dinge #2 : Spritzige Muster

Muster können auf ganz unterschiedliche Weise entstehen. Bei der Spritzdekor-Technik wird flüssige Farbe zu Tropfen zerstäubt und mit Schablonen auf einen beliebigen Untergrund aufgetragen. Eine ähnliche Technik verwenden heute Graffiti-Künstler*innen, wenn sie mit Stencils (Schablonen) und Sprühdosen Kunst produzieren. Wir experimentieren mit zwei verschiedenen Techniken und untersuchen, wie sich beim Spritzen und Tupfen die Struktur und Intensität der Dekore wandeln.

Die Arbeitsschritte und Vorlagen (Bild oder Karten) findet ihr hier zum Download:

Wir sind gespannt auf eure Kreationen!

Sendet uns eure Entwürfe an projekt@museumderdinge.de

Oder teilt sie mit uns in den sozialen Medien #werkstattderdinge

Film-Still, mehrere Ausschnitte von rosa gefärbten Zeichnungen von Objekten auf Papier, darunter eine Schere und ein Stift

Konzept und Gestaltung: Hanna Pordzik

Eine Kooperation von Jugend im Museum e.V. mit dem Werkbundarchiv - Museum der Dinge.

Die Werkstatt der Dinge als digitales Format wird gefördert von der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlins.

instagram.jpg