Am 14. März haben Sie zum letzten Mal die Gelegenheit, unsere Sonderausstellung "Alltag formen! Bauhaus-Moderne in der DDR“ zu besuchen. Zu unserer Finissage um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen möchten wir eine Bilanz zu unserem Themenschwerpunkt Ostmoderne im letzten Jahr ziehen und dabei andere Projekte und Projektplanungen einbeziehen.
Unsere Fragen: Wird das Interesse, das der Formgestaltung aus der DDR in jüngster Zeit zuteil wurde, die Perspektive auf die deutsche Designgeschichte nachhaltig erweitern? Was ist nötig, damit sich die neue Wahrnehmung zu Design in der DDR dauerhaft im Ausstellen, Sammeln und Sprechen über deutsches und internationales Design niederschlägt? Zusammen mit Ihnen möchten wir diesen Fragen nachgehen und die Arbeitsperspektiven aufzeigen.
Unsere Gäste: Florentine Nadolni (Leiterin Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt und Kuratorin der Ausstellung „Alltag formen!"), Dr. Claudia Banz (Kuratorin für Design, Kunstgewerbemuseum Berlin), Prof. Cornelia Hentschel(Stiftung Industrie- und Alltagskultur, Kuratorin der Ausstellung „die frühen jahre"), Dr. Klara Nemeckova (Kuratorin der Ausstellung „Deutsches Design 1949-1989“).
Die Veranstaltung findet am 14. März um 19 Uhr statt. Es gilt 2G+. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer*innen einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder einen Genesenen-Nachweis sowie eine Auffrischungsimpfung oder einen tagesaktuellen Test vorweisen müssen. Während des gesamten Aufenthalts im Museum muss zudem eine FFP2-Maskegetragen werden.
Eine Anmeldung unter info@museumderdinge.de ist wünschenswert. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über eventuelle Änderungen.