Buchvorstellung und Lesung
mit Uta Kornmeier, Christine Kutschbach, Hannah Markus, Falko Schmieder und Matthias Schwartz
In fünfzig kurzen Essays und Aufsätzen über Gagarins Raumanzug, das Suppenkleid Andy Warhols, über den Norwegerpullover oder den Mantel des Propheten verknüpfen die Autoren kulturhistorische Analysen vergessener und gegenwärtiger Kleidungsstücke auf pointierte Art mit philosophischen Diskursen über unser täglich Brot Bekleidung – und beschreiben, wie Mode und Kleidung jenseits des Laufstegs unsere Lebenswelten prägen.
Die Texte nehmen die unterschiedlichsten Kleidungsstücke in den Blick und erschließen ihre Verwoben- und Verwickeltheit in Kultur und Geschichte. Jenseits aller spannenden Fakten rund ums Bekleiden entsteht durch das Zusammenspiel der Texte ein Bedeutungsgewebe, das die Welt der Mode überschreitet und in dem die Ordnungen der Kleider untrennbar mit Bild- und Affektordnungen verknüpft sind.
Herausgeber sind die Kulturwissenschaftler Christine Kutschbach und Falko Schmieder, die am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin arbeiten.
Christine Kutschbach, Falko Schmieder (Hg.) Von Kopf bis Fuß. Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung Berlin: Kulturverlag Kadmos 2015
ISBN:978-3-86599-289-5
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungs- und Lesereihe "Stadt Land Buch 2015" des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg statt.
Der Jour fixe dient einem regelmäßigen, informellen Austausch zwischen den MuseumsmitarbeiterInnen, dem Publikum und geladenen Gästen über aktuelle Ausstellungen, Arbeitsfelder und Sammelgebiete des Museums sowie andere thematisch und museologisch relevante Fragen.
In der Regel findet der Jour fixe am ersten Montag im Monat statt.
Der Eintritt ist frei.