Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien von Jugend im Museum e.V.
In den Vitrinen des Museums der Dinge liegen Generationen von Handys, elektrischem Spielzeug und Küchengeräte. Als Museumsobjekte erzählen sie Geschichten aus dem Alltag der Menschen und zeigen das Design verschiedener Zeiten. Manche dieser Dinge sind vom Flohmarkt oder Dachboden bekannt, oft wurden sie durch modernere Geräte ersetzt. Im Kurs werden die Kinder zu DesignerInnen und ErfinderInnen: Inspiriert von der Ausstellung entwerfen sie Roboter oder Wundermaschinen. Recycelte Motoren aus Elektrogeräten, Draht und Leuchtdioden bringen alles in Bewegung und zum Blinken. Bitte ausrangierte Handys, Walkmans, Milchschäumer oder Ähnliches mitbringen!
Ein Workshop von/mit: Susanne Grunewald (Medienpädaogin/Restauratorin) und Carola Korhummel (Museum der Dinge)
Ort: Werkstatt im Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Kosten: Grundgebühr 62,00 EUR, Materialgebühr 12,00 EUR, Summe 74,00 EUR
Bitte Lunchbox und Getränk mitbringen.
Je nach Wetterlage auch an Sonnencreme oder Regenjacken denken.
WICHTIG: Die Anmeldung erfolgt über die Website von Jugend im Museum e.V.