Immer am 2. und 4. Samstag des Monats findet die Werkstatt der Dinge statt. DIE TEILNAHME IST FÜR KINDER MIT IHREN ELTERN* KOSTENFREI
Unser Kiez – unser Wappen!
Wappentiere gibt es seit vielen Jahrhunderten. Sie können Symbol eines Landes sein, einer Stadt, einer Familie oder eines Vereins. Oft sind es Fabelwesen, die unterschiedliche Eigenschaften verbinden. Welche Symbole und Farben beschreiben euch und euren Kiez? Ein eigenes Wappentier wird auf einem Schutzschild zum Leben erweckt.
Im Museum der Dinge gibt es mehr als 40.000 Objekte: alte und neue, schöne und hässliche, teure und billige, vertraute und fremde. In ihnen stecken zahllose Geschichten, ungeahntes Wissen und unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Werkstatt der Dinge lädt ein, die Welt der Alltagskultur zu entdecken und kreativ zu erforschen.
Monatlich wechselt der Schwerpunkt der Werkstatt der Dinge und baut Bezüge zur aktuellen Sonderausstellung und zur Sammlung auf.
Die Werkstatt der Dinge ist ein kreatives Vermittlungsangebot für Familien*, das regelmäßig am 2. und 4. Samstag des Monats um 14 Uhr im Werkbundarchiv – Museum der Dinge kostenlos stattfindet.
Ein Workshop mit Hanna Pordzik (Dipl. Designerin)
Dauer: 3 Stunden. Ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der nächste Termin im Jahr 2020 ist:
13. Juni: Vorsicht Wappentier!
Eine Kooperation von Jugend im Museum e.V. mit dem Werkbundarchiv - Museum der Dinge.
Die Teilnahme ist dank der Förderung durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlins kostenlos.