KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH.
Miniformat oder Gigawelten?
In schwindelerregenden Wolkenkratzern, in unterirdischen Höhlenstrukturen oder in schwimmenden Wohnkapseln auf dem Meer – wie werden wir in der Zukunft wohnen? In welcher Umgebung fühlt ihr euch am wohlsten? Der Architekt und Werkbündler Günther Eckert entwarf Anfang der 1980er Jahre eine oberirdische, die Erdkugel umspannende riesige Röhre. In dieser sollte zukünftig die gesamte Menschheit Platz zum Leben finden.
Diese und andere architektonische Utopien in der Sonderausstellung regen euch an, eigene fantastische Welten zu entwerfen und zu bauen.
Kommt mit Freund*innen, Nachbar*innen, Geschwistern und neugierigen Erwachsenen vorbei!
Die Werkstatt der Dinge ist ein kreatives Vermittlungsangebot für Familien*, das regelmäßig im Werkbundarchiv – Museum der Dinge kostenlos stattfindet.
Ein Workshop mit Hanna Pordzik (Assistenz Katharina Diestel)
Dauer: 3 Stunden. Ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Kooperation von Jugend im Museum e.V. mit dem Werkbundarchiv - Museum der Dinge.